September

Der Kreis schließt sich

Hallo liebe Blogleserinnen und Blogleser,

endlich schaffen wir es, unseren letzten Blogeintrag zu veröffentlichen, nachdem wir zuletzt von der Fähre nach Deutschland von uns hören haben lassen. Unser letzter Reiseabschnitt ging einmal quer durch Deutschland. Nachdem wir also in Travemünde ankamen fuhren wir direkt die Strecke nach Lübeck um dort einer Freundin spontan einen Besuch abzustatten. Diese war nämlich zufällig in der Stadt, um ihrerseits eine andere Freundin zu besuchen. So konnten wir über zwei Ecken dann in einer WG übernachten. Vielen Dank nochmal an die spontane Gastfreundschaft. Weiter ging es dann nach Kalifornien… bei Kiel. Hier trafen wir dann noch einmal Pauline, Philipp und Johanna. Die Familie haben wir zuletzt in Tallin getroffen, der fleißige Blogleser erinnert sich vielleicht noch an unsere gemeinsame Zeit im Baltikum. Wir konnten uns über unsere weiteren Reiseerfahrungen austauschen und in der Ferienwohnung auch unsere Wäsche waschen. Danke dafür und für die vielen schönen Momente die wir zusammen hatten!

Weiter ging es dann nach Hamburg, wo wir leider wieder in den Genuss des Stadt-fahrens kommen durften. Viel Verkehr gemischt mit Baustellen und vielen Umleitungen da auch genau heute ein Stadtmarathon statt fand. Da die Parksituation auch eher mäßig war waren wir kurz davor Hamburg den Rücken zu kehren. Nachdem aber dann doch ein Parkplatz gefunden wurde hatten wir einen sehr schönen Tag in der Stadt.

Das nächste Ziel war dann Bad Zwischenahn bei Oldenburg, besser gesagt ein Freund aus Flakis Studium, der dort lebt. Hier hatten wir zwei schöne Tage in denen wir eine Fahrt und Führung durch die Baumschule von Michi bekamen. Am zweiten Tag halfen wir dann noch bei der Weinlese. – Warte mal Weinlese hier oben in Norddeutschland?? – Ja, tatsächlich steht hier seit ca. 2 Jahren Wein bis jetzt als kleines Projekt, aber wer weiß? Der Klimawandel öffnet hier vielleicht Türen. Herzlichen Dank auch hier für die Gastfreundschaft.

Andrea …
… und Flaki schwer beschäftigt bei der Weinlese im Ammerland

Weiter ging es nochmal nach Norden, allerdings nur ca. 20 Minuten mit dem Auto. Hier verbrachten einen sehr schönen Nachmittag bei der erst kürzlich umgezogenen Cousine und von Andrea mit ihrer Familie. Die folgende Autofahrt bis nach Neuendettelsau verlief recht ereignisreich, auffallend waren die vielen Baustellen. Nach einem Besuch mit Kaffee und Kuchen fuhren wir weiter nach Regensburg. Hier würden wir theoretisch einige Leute kennen, leider waren aber nicht alle da. Trotzdem waren wir ganze drei Nächte in Regensburg, wo wir bei einem alten Schulfreund unterkamen. Der war hatte das meiste seiner Sachen zwar schon für einen Umzug eingepackt, dies hinderte uns aber nicht daran zum Beispiel Mario Kart zu spielen.

Besuch in Bockhorn bei Andreas Cousine Elisabeth + Familie

In Landshut und München haben wir dann noch verschiedene Freundinnen und Freunde besucht, bevor wir dann letzten Montag (20.09.) endlich bei Andreas Familie in Sachsenkam ankamen. Dass wir trotzdem erst jetzt zum Blogschreiben kommen, liegt an zwei Abschlussfeiern, einem Geburtstag und einigen Wiedersehen von Freunden und Familie, die uns auf Trab gehalten haben.

Nun starten wir wieder durch in den Alltag. Andrea wird ihr Masterstudium im Fach Pädagogik aufnehmen und zieht zudem noch innerhalb von München um. Flaki bewirbt sich auf verschiedene Praktikumsstellen – wo es ihn hinverschlägt, bleibt noch offen.

Auch wenn wir jetzt wieder mehr im Alltag eingespannt sind, erinnern wir uns gerne an unsere lange, wunderbare Reise. Es gibt viele schöne Erinnerungen, die uns keiner mehr nehmen kann. Dementsprechend viel haben wir auch zu erzählen. Da wir hier nicht nochmal alles breittreten wollen, gibt es hier eine kleine Auswahl aus den meistgestellten Fragen seit unserer Rückkehr:

  • Wie war die Reise?
    Wundervoll! Die Reise war durch und durch ein Erfolg! Wir können uns sehr glücklich schätzen: Das Wetter war fast immer super, wir haben ganz tolle Leute kennengelernt, hatten bis auf unsere anfängliche Corona-Panne keine gesundheitlichen Probleme, Wilson hat nie schlappgemacht und es war nie langweilig! Wir waren und sind wirklich begeistert.
  • Wie viele Kilometer seid ihr gefahren?
    ca. 17 000 km
  • Hat euch etwas am besten gefallen?
    Alles hat uns am besten gefallen! Aber wenn ihr unbedingt eine Antwort hören wollt, fanden wir Norwegen landschaftlich besonders atemberaubend und Polen bzw. das Baltikum überzeugen definitiv uns als nächstes Strandurlaubsziel.
  • Seid ihr traurig, wieder heimzukommen bzw. hättet ihr noch weiterreisen können?
    Wir haben uns auf jeden Fall wieder auf Zuhause gefreut, vor allem auf die soziale Komponente bestehend aus Freunden und Familie. Wir können aber auch schon definitiv sagen, dass dies nicht unsere letzte Reise war und wir uns das wieder in diesem Stil vorstellen können.

Damit ist unser Reiseblog-Projekt nun beendet. Wir hoffen, es hat euch gefallen und bedanken uns für euer Interesse!

Macht’s gut,

Andrea und Flaki