Mai

Speedcampen – 4 Länder in 11 Tagen

Allgäu

Nach unserem zweiten Start in die Reise sind wir zunächst westwärts gefahren und waren 2-3 Tage im wunderschönen Allgäu unterwegs. Zunächst haben wir das Ludwigschloss Linderhof besichtigt (bzw. nur den Schlosspark und die Schlossanlage, da man sich für eine Führung einen Tag im Voraus hätte anmelden müssen) und sind mit Zwischenstopp bei der berühmten Wieskirche weiter nach Füssen gefahren, wo wir die Nacht verbrachten.

Schloss Linderhof war an diesem verregneten Mittwoch kaum besucht

Am nächsten Tag stand eine Wanderung zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau an, auch diese haben wir nur von außen betrachtet (leider war sogar die Marienbrücke aufgrund von Restaurationsarbeiten gesperrt), wir fanden die Anlagen trotzdem sehr beeindruckend und haben es einfach genossen, wieder unterwegs sein zu können.

Bodensee

Von Donnerstag auf Flakis Geburtstag (21.5.) haben wir in Kempten übernachtet. Während wir noch am Vormittag in der Kemptener Innenstadt unterwegs waren, sind wir am Nachmittag Richtung Bodensee / Friedrichshafen aufgebrochen, um abends bei einem Gartenbau-Kommilitonen von Flaki zu Grillen und ein bisschen Geburtstag zu feiern. Am nächsten Tag durften wir die Apfelplantage von dessen Eltern bzw. am Nachmittag einen weiteren Obstbaubetrieb eines anderen Kommilitonen bei Konstanz besichtigen. Dort sind wir dann ebenfalls über Nacht geblieben. Gemeinsam haben wir zum Abschluss noch Konstanz besichtigt.

Das Geburtstagskind beim Frühstück im Van

Schwarzwald

Weiter ging es in den Schwarzwald, wo wir zunächst am Schluchsee genächtigt haben und am nächsten Tag auf dem dortigen Jägersteig gewandert sind. Im Schwarzwald waren wir ein paar Tage (Sonntag bis Donnerstag), in denen wir so einige kleine Sehenswürdigkeiten abgeklappert sind. Wir wollen nicht alle Kleinigkeiten aufzählen, aber zu unseren Favoriten gehören definitiv die Linachtalsperre, der Burgbach-Wasserfall und Schloss Ortenberg. Städte haben wir auch besichtigt, darunter Villingen-Schwenningen, Offenburg und Freiburg (dort haben wir einen Schulfreund von uns besucht). Die Zeit im Schwarzwald hat uns sehr gefallen, es gab viel zu sehen und die Gegend ist einfach wunderschön. Trotz einem Tag Dauerregen war das Campen ein Genuss und es klappt bisher alles prima!

Linachtalsperre
Burgbach Wasserfall
Schloss Ortenberg

Schweiz

Nachdem in unserem grundsätzlichen Ziel Skandinavien die Grenzen immer noch eher zögerlich geöffnet werden, haben wir uns kurzerhand dazu entschieden, einen Schlenker durch Österreich zu ziehen bevor wir in den Norden düsen. Dort gibt es einige Verwandtschaft, die wir besuchen können! Um vom Schwarzwald nach Österreich zu fahren, bietet sich direkt die Schweiz an. Die Grenze war unbesetzt und man darf aus Deutschland problemlos einreisen. Wir sind eine Nacht in der Nähe des Zürichsees unterhalb des „Pfannenstiels“ geblieben, auf dem es einen Aussichtsturm gibt, von dem man einen atemberaubenden Blick auf den Zürichsee und die Schweizer Alpen hat. Heute verlief unsere Reiseroute über einen kurzen Sprung in den kühlen, aber schönen Walensee, einen Rundgang durch das Heididorf bei Maienfeld und die Fahrt durch Liechtenstein direkt weiter nach Österreich. Aufgrund der hohen Kosten haben wir keinen längeren Aufenthalt in der Schweiz geplant, wir sind jedoch auch mautfrei über die Landstraße gefahren und haben deshalb viel von der eindrucksvollen Land- und Ortschaften gesehen.

Sprung ins kalte Nass

Österreich

Nun sitzen wir auf einem Campingplatz in Landeck (endlich wieder WLAN) und planen unseren weiteren Routenverlauf.

Entstehung dieses Eintrags am Campingplatz

Unser Highlight der letzten Wochen waren auf jeden Fall die Feuerstellen und Grillplätze die kostenfrei auf einigen Parkplätzen vorzufinden waren. So etwas kennen wir von uns daheim leider gar nicht, halten es aber für eine sehr gute Idee!

Andrea ist traurig, dass solche Grillmöglichkeiten nicht bei uns zur Verfügung gestellt werden

Als nächstes melden wir uns wieder mit Neuigkeiten aus dem wilden Österreich, bis dahin

Macht’s gut
Andrea und Flaki